
CO2-Ausgleich 2024:
Sauberes Wasser für Schulen und Familien in Kenia
properties.trackTitle
properties.trackSubtitle
Wie funktioniert’s?
In vielen Schulen in Afrika – wie auch in dem Projektgebiet Kenia – muss Wasser abgekocht werden, um die Schüler:innen und Lehrkräfte sicher zu versorgen. Dies geschieht häufig durch die Nutzung von Kohle, Gas, Briketts, Dieselgeneratoren oder Holz. Dadurch werden große Mengen CO2 emittiert. Mit dem Projekt wird diese alte Technik überflüssig: Zuverlässige Wasseraufbereitungstechnologien, die ohne Strom oder Erhitzungsprozesse funktionieren, werden den Schulen zur Verfügung gestellt. Zudem werden Installations-, Wartungs- und Reparaturdienste für Schulen angeboten. Finanziert werden die Projektaktivitäten durch den Verkauf von Emissionsminderungszertifikaten. Diese werden erzielt, da Wasser nicht länger aufwendig abgekocht werden muss und so Feuerholz eingespart wird. Insgesamt hat das Programm bereits über 40.000 Schulen und mehr als 16 Millionen Schüler:innen erreicht. Bis Ende 2025 sollen über 100.000 Schulen direkt von dem Programm profitieren.
Details:
Projekttechnologie: Energieeffizienz
Projektstandard: Gold Standard
Jährliches Volumen: 60.000 Tonnen CO2-Äquivalente
Partner: First Climate