Key Visual Dialogforum
© Munich Re Foundation

Strom- und Wärmewende in Deutschland - Erfolgreiche Umsetzung für eine nachhaltige Zukunft

Dialogforum in Kooperation mit der Akademie für Politische Bildung Tutzing

12. März 2025, Munich Re, Saal Europe, Giselastraße 21

    alt txt

    properties.trackTitle

    properties.trackSubtitle

    Hier können Sie sich anmelden:

    Die Energiewende ist eines der zentralen Themen unserer Zeit. Die Reduzierung von Treibhausgasemissionen und die Umstellung auf erneuerbare Energien sind entscheidende Schritte auf dem Weg zu einer nachhaltigen Zukunft.

    Neben der bereits viel diskutierten Stromwende, gilt die Wärmeerzeugung bisher als der "schlafende Riese" der Energiewende. Der regenerative Anteil liegt im Wärmesektor derzeit bei knapp 15 Prozent. Im Vergleich dazu stellen regenerative Energien bereits etwa 50 Prozent im Stromsektor. Effektiver Klimaschutz wird nur möglich sein, wenn neben der Stromwende auch die Transformation des Wärmemarktes weiter vorangetrieben wird. Sowohl der Ausbau der erneuerbaren Energien in der Wärmeversorgung als auch die Verbesserung der Energieeffizienz im Gebäudebereich müssen endlich im großen Stil angepackt werden.

    Dabei gibt es bereits viele Erfolgsmodelle und gelungene Best Practice-Beispiele, die zeigen, wie die Energiewende gelingen kann. Zusammen mit unseren Expert:innen wollen wir uns mit Best Practice-Beispielen aus verschiedenen Bereichen und Regionen beschäftigen, Erfahrungsberichte aus der Praxis teilen und innovative Lösungen vorstellen, die bereits heute erfolgreich umgesetzt werden und so Vorbild für zukünftige Projekte sein können. Dabei soll es neben der Rolle von erneuerbaren Energien bei der Stromerzeugung, vor allem auch darum gehen, wie die Wärmewende durch den Einsatz von Geothermie, Biomasse, Wärmepumpen und anderen Technologien gelingen kann. Ein wichtige Rolle spielen hier auch Fragen der Energieeffizienz und –einsparung ebenso wie erfolgreiche Maßnahmen der Gebäudesanierungen.

    Wir freuen uns darauf, mit Ihnen positive Lösungsansätze zu diskutieren, wie wir unsere Zukunft gemeinsam nachhaltig gestalten können.

    Podiumsgäste

    Robert Brückmann
    Leiter des dena Kompetenzzentrum Wärmewende

    Helmut Mangold 
    CEO, Innovative Energie für Pullach

    Prof. Dr. Mario Ragwitz
    Insitutsleiter der Frauenhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geotechnologien

    Dr. Karin Thelen
    Geschäftsführerin Regionale Energiewende Stadtwerke München

    Moderation

    Renate Bleich
    Geschäftsführerin, Münchener Rück Stiftung 

    Hier können Sie sich anmelden:

    Veranstaltungsort: Munich Re, Saal Europe, Giselastraße 21, 80802 München

    Veranstaltungstag:  12. März 2025, 19:00 - 20:30 Uhr 

    Im Anschluss an den offiziellen Teil der Veranstaltung laden wir Sie herzlich bei Getränken und Snacks zum weiteren Dialog an den Tischen ein.